Eine schöne Anlage in Werder
Im Januar 2016 ging diese Solarwatt-Anlage in Werder in Betrieb. Die 24 polykristallinen Glas-Glas Module sollen das Haus in den nächsten Jahrzehnten jährlich mit 6.170 kWh Strom versorgen. Der MyReserve-Speicher, der über einen String DC-seitig mit 4,4 kWh Energie beladen wird, erhöht die Eigenstromversorgung aus den zwei hocheffektiven StecaGrid-Wechselrichtern. Über den Solarwatt Energy Manager wird zusätzlich die Brauchwasserwärmepumpe bei Stromüberschuss geschaltet, so dass diese im PV-Modus mit höheren Temperaturen beladen wird.
- 6.170 kWh PV-Generatorenergie (AC-Netz)
- 2.190 kWhEigenverbrauch
- 3.560 kWh Netzeinspeisung
- 989 kWh/kWp Spezifischer Jahresertrag
- 86,7 % Anlagennutzungsgrad (PR)
- 42 % Eigenverbrauchsanteil
- 35 % Autarkiegrad
- 0,5 %/Jahr Berechnung der Abschattungsverluste
- 3.620 kg/Jahr Vermiedene CO2-Emissionen
- 0,12 € Stromgestehungskosten
Die Ergebnisse sind durch eine mathematische Modellrechnung der Firma Valentin Software GmbH (PV*SOL Algorithmen) ermittelt worden. Die tatsächlichen Erträge der Solarstromanlage können aufgrund von Schwankungen des Wetters, der Wirkungsgrade von Modulen und Wechselrichtern sowie anderer Faktoren abweichen.
LEAVE A COMMENT